am karsamstag war ich shoppen - endlich mal wieder :)
dieses strickkleid habe ich im sale erstanden:

leider musste ich feststellen, dass colloseum den magerwahn unterstützt und die schönen sachen nur in s oder xs hat - so muss ich das teil erst noch eintragen, bevor ich es in der öffentlichkeit anziehen kann...
Ich habe mich übrigens per email an colloseum gewandt, weil mich die knappe Größenauswahl (nur S und XS erhältlich) sehr geärgert hat!
Ich berichte, wie das weiter geht :)
eileen3685 am 09. April 12
|
Permalink
|
4 Kommentare
|
kommentieren
Richtig so! Auch ich kann diesen Magerwahn in keinem Fall unterstützen.
Es würde mich ja mal interessieren, ob es bei der Herrenmode genauso bekloppt zugeht.
Ich bin mal sehr gespannt darauf, ob du eine Antwort auf deine Email erhalten wirst.
Falls nicht, dann wäre dies sicherlich ein Thema für die lokale Presse :)
~Anja~
Naja, ist ja mal gut, dass es noch Geschäfte mit S-Größen gibt. Ich habe eher den Eindruck, dass es überall nur noch 42 oder 44er Größen sind.
Ich bin sicher keine Frau mit Magerwahn. Aber ich bin eben schlank und es ist für mich echt schlimm, kaum vernünftige Klamotten zu bekommen und das fängt schon bei ganz normalen Jeans an, die es in den meisten Geschäften unter 38 gar nicht mehr gibt. Ab 44 wird besonders viel angeboten.
Sorry, aber nur weil es langsam "normal" wird, einen BMI von 30+ zu haben, halte ich mich mit meinem schlanken Körper und einem BMI von um die 20+ nicht für magerwahnbetroffen. Und mit einem solchen gesunden (!) BMI (für Herz-Kreislauf, Gelenke usw.) ist es heutzutage echt schwer, schöne Klamotten zu finden!
also ich habe auch einen gesunden bmi von <23, aber in größe s habe ich irgendwie angst auszuatmen...
nur weil einem größe s nicht passt (oder nur mit luft anhalten), heißt das ja nicht, dass man/frau fett ist - aber so kommt man sich vor, wenn man nur "kindergrößen" kaufen kann...
Also ich habe einen BMI im Normalbereich von 21,5 und kann ganz normal atmen in einer S-Größe. Ist überhaupt kein Problem.
Nur bei der Damenbekleidung fängt es bei den meisten Geschäften mit Größe 38 an und das ist vor allem ein Problem bei Hosen und Röcken :-(
Eine Verkäuferin meinte zu mir, dass sie erst bei Größe 44 in großen Stückzahlen einkaufen bzw. von der Zentrale bekommen und mir kann niemand erzählen, dass Größe 44 einem noch gesunden BMI entsprechen würde ...